Veranstaltungen Augsburg

Bitte melden Sie sich per Mail unter Angabe der Tour, Ihres Namens und Ihrer Anschrift über bergexerzitien@bistum-augsburg.de an.   

Ab 2023 differenzieren wir den technischen Anspruch unserer Touren nach der verbreiteten Skala T 1–6. Überlegen Sie bitte vor der Anmeldung gründlich, ob die angegebene Schwierigkeit Ihren alpinen Erfahrungen entspricht. Die maximalen Höhenmeter im Anstieg werden in der Beschreibung der einzelnen Touren angegeben.    

Bergwegeklassifikation
  • Talwege (nicht in der Klassifikation, T1): Talnahe, breite, einfach zu begehende Wege ohne Absturzgefahr. Meist nicht vom Alpenverein gepflegt und beschildert.
  • Einfache Bergwege (blau, T2) sind überwiegend schmal, können steil angelegt sein und weisen keine absturzgefährlichen Passagen auf.
  • Mittelschwere Bergwege (rot, T3) sind überwiegend schmal, oft steil angelegt und können absturzgefährliche Passagen aufweisen. Es können zudem kurze versicherte Gehpassagen (z. B. Drahtseil) vorkommen.
  • Schwere Bergwege (schwarz, T4 – T6) sind schmal, oft steil angelegt und absturzgefährlich. Es kommen gehäuft versicherte Gehpassagen und/oder einfache Kletterstellen vor, die den Gebrauch der Hände erfordern. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unbedingt erforderlich. (Quelle: Schwierigkeitsgrade von Bergwegen – Wege – Hütten & Touren – Deutscher Alpenverein (DAV))

Eine sehr übersichtliche Beschreibung der Skala mit Beispieltouren findet sich hier.

Zur Selbsteinschätzung bietet sich auch die folgende Seite des DAV an:  https://www.alpenverein.de/thema/bergwandercheck

Aufgrund der hohen Nachfrage sind manche Touren schon früh ausgebucht. Wir bitten darum, sich zunächst maximal für nur zwei Touren anzumelden, um möglichst vielen Interessent*innen die Teilnahme zu ermöglichen.  

Noch 11 freie Plätze
Kursgebühr 390,00 €
Mo. 22.06.26 14:00 - 27.06.26 15:00
Monte Baldo, Gardaseeberge
Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Monte Baldo nennt sich der eindrucksvolle Gebirgszug der den nördlichen Teil des Gardasees an dessen Ostküste über eine Länge von 30 Kilometern begleitet. Diesen möchten wir in 6 Tagesetappen erklimmen, überschreiten und umrunden. Unser Weg führt uns durch unterschiedlichste Kulissen, vom Latschenwald über Almwiesen bis zum schroffen und felsigen Gang auf dem Grad, der sogenannten „Alta Via del Baldo“. Immer sind wir begleiten von atemberaubenden Ausblicken auf die umliegende Bergwelt und den Gardasee. Schwierigkeit: Täglich gehen bis zu 6,5 Stunden (reine Gehzeit). Die Wege bewegen sich im Bereich der Schwierigkeit T3 auf der Skala. Täglich steigen wir bis zu 1200 Höhenmeter an.    Kosten für Übernachtung mit HP: 60-90.-€
Kein freier Platz
292,00 €
Do. 02.07.26 17:00 - 06.07.26 12:00
Kloster Marienberg
Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Seit Jahr­hun­der­ten prägt das Klos­ter Ma­ri­en­berg, in dem wir woh­nen wer­den, Land­schaft und Kul­tur im Ober­vinsch­gau. Un­se­re Tou­ren füh­ren uns in die Berge rund um die „Mal­ser Heide“ und in das Sesvenna-​Gebiet. Die be­son­de­re At­mo­sphä­re des Berg­klos­ters, die Weite die­ser Re­gi­on, die phan­tas­ti­schen Aus­bli­cke und die geist­li­chen Im­pul­se in­mit­ten der Hoch­al­pen kön­nen uns in­ne­re Weite und neue Per­spek­ti­ven er­öff­nen. Schwie­rig­keit: T2-T3 auf der Skala von T1-6, täg­li­che An­stie­ge von ca. 1000 Hö­hen­me­tern Ort: Be­ne­dik­ti­ner­ab­tei Ma­ri­en­berg, Bur­geis/Süd­ti­rol
Kein freier Platz
Kursgebühr 325,00 €
Mo. 27.07.26 14:00 - 31.07.26 12:00
Zufallhütte
Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Hoch über dem Martelltal, umrahmt von den eindrucksvollen, noch gletscherbedeckten Gipfeln der Cevedale- und Ortlerberge liegt auf 2200m die Zufallhütte. Von ihr aus stehen uns Touren in alle Himmelsrichtungen offen: auf hohe Gipfel und über aussichtsreiche Jöcher, von aus der Blick ins Weite geht. So kann sich auch der innere Blich weiten und frei sich erheben. Wir lassen uns leiten von Gedanken über das achtsame Unterwegssein in diesen weiten Räumen: denen der Berge und denen im eigenen Inneren. Schwie­rig­keit: bis T3 auf der Skala von T1-6, evtl. einzelne Passagen T4. Täg­li­che An­stie­ge von ca. 1000 Hö­hen­me­tern                        
Noch 3 freie Plätze
Kursgebühr: 325,00 €

Tour A8: Bergexerzitien im Schloss Goldrain

"Vor dir zu sein, und das ist alles ... in Deiner Gegenwart zu sein, Du unendliches Jetzt" (Michel Quoist).
Mi. 29.07.26 12:00 - 02.08.26 16:00
Schloss Goldrain
Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Die Bergwelt ist eine Metapher für unser Leben. Sie spiegelt unsere momentane Lebenssituation und wir erfassen intuitiv, was unser Leben momentan im Innersten prägt. Diesem auf die Spur zu kommen und für mein weiteres Leben fruchtbar zu wandeln oder weiterzuführen, ist ein Ziel unserer Bergexerzitien. Ein weiteres Ziel ist, sich bewusst zu machen, dass das alles in SEINER Gegenwart geschieht, in der wir uns geborgen und getragen fühlen dürfen. Zur Unterstützung dienen Zeiten der Stille, Impulse, Gruppenaustausch und die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen mit Leiterin und Leiter   Die Touren sind steil und konditionell mit bis zu 1.400 HM im Anstieg anspruchsvoll und nur für gut trainierte Bergwandernde geeignet. Was die technischen Schwierigkeiten betrifft bewegen wir uns auf mittelschweren Bergwegen der Klassifikation T3, die schmal, oft steil angelegt sind und absturzgefährliche Passagen aufweisen.   Übernachtung mit HP in EZ (evtl. DZ) kosten 86,- € + Ortstaxe.            
Kein freier Platz
Kursgebühr 325,00 €
So. 02.08.26 12:00 - 06.08.26 14:00
Hütten
Pilgerstelle der Diözese Augsburg
  Bei dieser Tour geht es auf und ab - mitten im Leben und immer noch auf dem Weg. Diese wechselnden Pfade mit Sicht auf die hohen, beeindruckenden Oberstdorfer Berge laden uns ein, in der Stille unser Vertrauen in Gott zu vertiefen und den Quellen unserer Zuversicht auf die Spur zu kommen. Impulse über den Tag verteilt, einfache Körperübungen, Zeiten des Schweigens und die Abschlussrunden am Abend werden uns dabei unterstützen. Schwierigkeit: T2+ auf der Skala von T 1-6; mittelschwere Bergtour Ort: Wir treffen uns an der Talstation der Fellhornbahn in Oberstdorf und fahren mit der Fellhornbahn bis zur Mittelstation Schlappoldsee. Von dort steigen wir zur Fiderepasshütte auf. In den folgenden Tagen wandern wir über die Mindelheimer Hütte, über den Eselsweg zur Enzianhütte und zum Waltenberger Haus. Am letzten Tag steigen wir nach Einödsbach ab und fahren mit dem öffentlichen Bus zurück zum Parkplatz der Fellhornbahn bzw. nach Oberstdorf. Die Fellhornbahn ist über Oberstdorf mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Noch 7 freie Plätze
Kursgebühr: 390,00 €
Mo. 03.08.26 11:00 - 08.08.26 15:00
Oberetteshütte
Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Im einsamen Matschertal auf ca 2700 m Höhe liegt die sehr gut geführte Oberetteshütte, die für 5 Nächte unser Standort ist.      Das Tourenangebot in dieser Hochgebirgslandschaft ist vielfältig und sehr beeindruckend, mit grandiosen Einblicken in die Gletscherlandschaft und weitenden Ausblicken auf tiefgrüne Hochgebirgsseen und ins Tal. In diesem Zusammenspiel von Gehen, Wahrnehmen, Erleben kann Stille entstehen, kann der Blick sich auch nach innen wenden, kann das Entdecken oder Vertiefen der eigenen Spiritualität Möglichkeit werden. Schwierigkeit: T3+, (Hier finden Sie die Skala) schwer, die schmalen, steil angelegten Bergpfade haben absturzgefährliche oder seilversicherte Passagen oder einfache Kletterstellen, die den Gebrauch der Hände erfordern; ca 1000 Hm, ca 7 Std Gesamtgehzeit. Absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind notwendig und werden vorausgesetzt.      
Kein freier Platz
Kursgebühr: 455,00 €

Tour A11: Unterwegs auf dem Franziskusweg und Assisi

5 Tage auf dem Weg - 3 Tage in Assisi
Sa. 22.08.26 08:00 - 30.08.26 09:00
Hotel Angelo, Assisi
Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Wir gehen Wege des Heiligen.
Die Tour ist zweigeteilt. Die ersten fünf Tage wandern wir von Rieti über Fonte Colombo, nach Greccio, durch Terni zur Romita di Cesi und durch den heiligen Wald des Monte Luco nach Spoleto, fahren eine Strecke mit dem Zug und pilgern über Spello entlang des Monte Subasio nach Assisi. Dabei gehen wir von Unterkunft zu Unterkunft, nehmen also alles im eigenen Rucksack mit. Die letzten drei Tage bleiben in Asisisi undbwegen uns im und um den Ort. Die ersten Nächste schlafen wir in einfachen Herbergen (ca. 60.- Nacht mit HP), in Assisi im angenehmen Hotel Angelo. Dort stehen weitgehend DZ zur Verfügung, nur wenige EZ. Die Übernachtung mit HP im DZ kostet etwa 70.- €/Person, im EZ etwa 90.- €.  Die Tour wendet sich an gute Geher*innen mit sehr guter Kondition. Wir gehen bis 28 km täglich mit 800 Höhenmetern, also 7 Stunden reine Gehzeit.    

„Sei gepriesen für heiteres und jegliches Wetter.“ Franziskus      
Noch 2 freie Plätze
Kursgebühr 357,00 €

Tour A13: Bergexerzitien auf einsamen Almen am Nöderbergkamm (Vinschgau)

"Vor dir zu sein, und das ist alles ... in Deiner Gegenwart zu sein, Du unendliches Jetzt" (Michel Quoist).
Mo. 07.09.26 13:00 - 12.09.26 15:00
Almen Vinschgau
Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Die Bergwelt ist eine Metapher für unser Leben. Sie spiegelt unsere momentane Lebenssituation und wir erfassen intuitiv, was unser Leben momentan im Innersten prägt. Diesem auf die Spur zu kommen und für mein weiteres Leben fruchtbar zu wandeln oder weiterzuführen, ist ein Ziel unserer Bergexerzitien. Ein weiteres Ziel ist, sich bewusst zu machen, dass das alles in SEINER Gegenwart geschieht, in der wir uns geborgen und getragen fühlen dürfen. Zur Unterstützung dienen Zeiten der Stille, Impulse, Gruppenaustausch und die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen mit Leiterin und Leiter Schwierigkeit: T2+ auf der Skala von T1-6. Kondition bis zu 1.200 Hm im Aufstieg bei 6 – 8 Stunden reiner Gehzeit ist Voraussetzung. Unterkünfte: Naturnser Alm – Zirmtal Alm – Innerfallkomai Alm  – Zirmtal Alm – Naturnser Alm (Übernachtungen in einfacher Almhüttenatmosphäre, z.B.: Matratzen ausgelegt in der Gaststube!)        
Noch 11 freie Plätze
357,00 €
Mo. 21.09.26 15:00 - 26.09.26 13:00
Madonna di Montecastello
Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Mo. 21.09.2026 15:00 Uhr bis Sa. 26.09.2026 13:00 Uhr „Den inneren Kompass finden“ ist das Thema, das uns durch die Woche am Gardasee begleitet, in der wir im Bildungshaus des Wallfahrtsortes „Monte Castello“ untergebracht sind. Das Haus liegt auf 700 Metern Höhe über dem Westufer des Gardasees und bietet eine spektakuläre Panoramalage mit Blick auf nahezu den gesamten See. Unsere Wanderungen führen auf teils steilen und anspruchsvollen Wegen, durch die beeindruckende Bergwelt rund um Tignale und seine Umgebung. Die Tour wendet sich demnach an erfahrene Berggeher*innen. Schwierigkeit: Tägliche reine Gehzeit 4-6 Stunden. Die Wege bewegen sich im Bereich der Schwierigkeit T2 auf der Skala. (Hier finden Sie die Skala.) Täglich steigen wir zwischen 600–1000 Höhenmeter an.  Im Kloster haben wir Einzelzimmer und sind zum Frühstück und zum Abendessen Gäste der herzlichen Schwestern aus Burundi. Es besteht die Möglichkeit der Anreise bereits am Sonntagabend (bei Interesse bitte bei der Anmeldung mit angeben).    
Kein freier Platz
Kursgebühr: 357,00 €
Do. 01.10.26 18:00 - 06.10.26 12:30
Schloss Retzhof, Wagna
Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Die Weinbergexerzitien finden diesmal wieder in der Südsteiermark statt. Wir wandern auf den schönen Wegen durch die Weinberge des Hügellandes an der slowenischen Grenze. Thematisch folgen wir den religionsgeschichtlichen Spuren des Weins.  Die Unterkunft, Schloss Retzhof, Wagna, liegt noch nicht direkt im Weingebiet, sondern eher weniger idyllisch am Ortsrand von Leibnitz. Das Haus selbst ist insgesamt aber sehr angehm, sodass wir die täglichen Anfahrten von ca. 20-30 Minuten zu den Touren durch die Weinberge  gerne in Kauf nehmen. Der Preis für die Nacht im Einzelzimmer mit Halbpension beläuft sich auf 84.-€ Schwierigkeit: Täglich gehen 5 Stunden (reine Gehzeit). Die Wege bewegen sich im Bereich der Schwierigkeit T2- auf der Skala. (Hier finden Sie die Skala.) Täglich steigen wir ca. 800 Höhenmeter an. 

Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Frau Hahn, Frau Schweiger

Peutingerstraße 5
86152 Augsburg

zur Pilgerstelle

Kontakt

Telefon 0821 3166–3240 oder
0821 3166–3241
Telefax 0821 3166–3249
E-Mail bergexerzitien@bistum-augsburg.de

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr

Folgen Sie uns auf