Veranstaltungen Augsburg

Bitte melden Sie sich per Mail unter Angabe der Tour, Ihres Namens und Ihrer Anschrift über bergexerzitien@bistum-augsburg.de an.   

Ab 2023 differenzieren wir den technischen Anspruch unserer Touren nach der verbreiteten Skala T 1–6. Überlegen Sie bitte vor der Anmeldung gründlich, ob die angegebene Schwierigkeit Ihren alpinen Erfahrungen entspricht. Die maximalen Höhenmeter im Anstieg werden in der Beschreibung der einzelnen Touren angegeben.    

Bergwegeklassifikation
  • Talwege (nicht in der Klassifikation, T1): Talnahe, breite, einfach zu begehende Wege ohne Absturzgefahr. Meist nicht vom Alpenverein gepflegt und beschildert.
  • Einfache Bergwege (blau, T2) sind überwiegend schmal, können steil angelegt sein und weisen keine absturzgefährlichen Passagen auf.
  • Mittelschwere Bergwege (rot, T3) sind überwiegend schmal, oft steil angelegt und können absturzgefährliche Passagen aufweisen. Es können zudem kurze versicherte Gehpassagen (z. B. Drahtseil) vorkommen.
  • Schwere Bergwege (schwarz, T4 – T6) sind schmal, oft steil angelegt und absturzgefährlich. Es kommen gehäuft versicherte Gehpassagen und/oder einfache Kletterstellen vor, die den Gebrauch der Hände erfordern. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unbedingt erforderlich. (Quelle: Schwierigkeitsgrade von Bergwegen – Wege – Hütten & Touren – Deutscher Alpenverein (DAV))

Eine sehr übersichtliche Beschreibung der Skala mit Beispieltouren findet sich hier.

Zur Selbsteinschätzung bietet sich auch die folgende Seite des DAV an:  https://www.alpenverein.de/thema/bergwandercheck

Aufgrund der hohen Nachfrage sind manche Touren schon früh ausgebucht. Wir bitten darum, sich zunächst maximal für nur zwei Touren anzumelden, um möglichst vielen Interessent*innen die Teilnahme zu ermöglichen.  

Noch 12 freie Plätze
Kursgebühr 325,00 €

Tour A18: Bergexerzitien im herbstlichen Weingebiet Tramin

"Vor dir zu sein, und das ist alles ... in Deiner Gegenwart zu sein Du unendliches Jetzt" (Michael Quoist).
Di. 20.10.26 13:00 - 24.10.26 14:00
Tramin, Pension Mandlhof
Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Ziel von Exerzitien ist es, die eigene Spiritualität zu vertiefen oder auch neu zu entdecken. Wir wollen dazu die Bergwelt um Tramin nutzen, um der Gegenwart Gottes in unserem Leben nachzuspüren. Eine Weinbergführung mit Weinprobe ist vorgesehen. Schwierigkeit: T2+ auf der Skala T1-6 Schwierigkeitsskala (T1 bis T6) Bergsteigen Wandern (alpine-bergtouren.de). Dabei gehen wir täglich ca. 6 Stunden(reine Gehzeit) mit  ca. 900–1100 Höhenmeter Ein Tag stellt, optional, mit 1500 HM im Auf- und Abstieg besondere Anforderungen an die Kondition. An diesem Tag bietet sich für erfahrene und ausdauernde Bergsteiger*innen optional die Möglichkeit, über einen Klettersteig der Schwierigkeit A auf den Mt. Roen zu steigen. Das Schwierigkeitsniveau würde für dieses Wegstück dann auf T4+ ansteigen. Für die Begehung sind ein eigener Helm und ein eigenes Klettersteigset erforderlich. Die Entscheidung über die Begehung des Steiges liegt bei der Leitung vor Ort.  Diesmal finden die Exerztien nicht im Schloss Rechtenthal statt. Unsere Unterkunft ist der Mandlhof in Tramin (Mühlgasse 58). Dort stehen uns Doppel- und Dreibettzimmer zur Verfügung. Am Abend essen wir in verschiedenen Restaurants im Ort. Die Kosten für die Übernachtung mit Frühstück belaufen sich auf 43,50 pro Nacht.    
Noch 2 freie Plätze
Kursgebühr: 292,00 €
Mo. 02.11.26 17:30 - 06.11.26 12:00
Schloss Goldrain
Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Die Tage um Allerheiligen sind im Vinschgau nicht selten noch mild und sonnig. Der Sonnenberg, zu dessen Füßen das Schloss liegt, nimmt jede Sonnenstunde auf, die es gibt. Wir gehen über die schönen Wege, die durch den Sonnenberg verlaufen und steigen auf einen Gipfel, wenn die Schneelage es zulässt. Thematisch lassen wir uns auf die "Sprache des Herbstes" ein.  Die Touren sind steil und kondtionell mit bis zu 1300 HM im Anstieg anspruchsvoll und nur für gut trainierte Bergwandernde geeignet. Die technisches Schweirigkeiten bewegen sich im Bereich  von T2+ (Hier finden Sie die Skala.)  

Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Frau Hahn, Frau Schweiger

Peutingerstraße 5
86152 Augsburg

zur Pilgerstelle

Kontakt

Telefon 0821 3166–3240 oder
0821 3166–3241
Telefax 0821 3166–3249
E-Mail bergexerzitien@bistum-augsburg.de

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr

Folgen Sie uns auf