
Im Auf und Ab zwischen der gleichgültigen Erhabenheit des Hochgebirges und den mit Blumen übersäten Hängen der alpinen Kulturlandschaft erahne ich bisweilen den „uralten Segen der Berge, den man sich von den ewigen Hügeln ersehnt“.
Manfred Albang
Theologe und Seelsorger, DAV-Wanderleiter

Faszination: die Weite, Größe und Schönheit der Schöpfung. Freude: an Bewegung und Begegnung. Aufbruch, Unterwegs sein und Ankommen erleben.
Markus Becker
Hochschullehrer und systemischer Coach, DAV-Wanderleiter

Die Berge sind für mich mit ihren Höhen und Tiefen, mit der Weite und manchmal auch der Enge der Felsen ein ganz besonderer, gesegneter und heilsamer Ort. Im Gehen, im Erleben von Stille und Einsamkeit, im Bestaunen der Almwiesen und Felsformationen erlebe ich Gottes Schöpfung intensiv und komme sowohl den Fragen des Lebens auf die Spur als auch nach Gott und der eigenen Gotteserfahrung.
Magdalena Beier
Sozialpädagogin, systemische Beraterin, DAV-Wanderleiterin

War es früher vorrangig die Abenteuerlust, die Herausforderung und das körperliche, sportliche Ausagieren, die mich angetrieben und mit Zufriedenheit erfüllt haben. So ist es heute immer mehr das Gefühl, mich in der Bergwelt wie in einem größeren Ganzen geborgen zu fühlen. Manche nennen den Grund dieser Geborgenheit Gott. Ich auch!
Helmut Betz
Fachübungsleiter Bergsteigen (DAV), Theologe, Geistlicher Begleiter

Berge sind für mich Orte, an denen ich mit einer natürlichen Frömmigkeit in Berührung kommen kann. Ich darf Schöpfung im Ursprung erfahren. Und die Frage nach dem Grund von allem Sein wird wieder neu in mir wach.
Martin Blay
Theologe, DAV-Wanderleiter

Ich gehe in die Berge, weil ich dort die Natur so vielfältig erlebe: die Blumen, die Wege, die Übergänge und die Gipfel. Und das bei jedem Wetter, ob Sonne, Regen, Schnee oder Nebel.
Diana Güntner
Promovierte Theologin, Sozialpädagogin

Wege gehen und finden, die Perspektive, das Wetter, die Bedingungen wechseln schnell, das Spüren von Kraft und Energie, von Mut und Zweifel, von Erhabenheit und Demut …
Dieter Güntner
Theologe, Sozialpädagoge, Supervisor, Trainer B Hochtouren (DAV), Ski Instruktor (DSV), Freeride Guide (DAV)

Ich hab eine riesige Sehnsucht, die mich drängt, immer wieder loszugehen und aufzusteigen in die Bergwelt. Denn in den echten Bergen bin ich weit weg von der „Welt da unten“ und komme mir selbst ganz nah … weil ich mich oben lebendig fühle und frei …!
Sonja Gutzeit
Theologin, Coach (DGfC), DAV-Wanderleiterin

In den Bergen kommt mein eigenes begrenzt und endlich Sein in Berührung mit der Weite und Ewigkeit Gottes, in die einzutauchen wir alle eingeladen sind
Nadine Henn
Lehrerin, Theologiestudierende, Staatlich geprüfte Bergwanderführerin, Erlebnispädagogin und Outdoortrainerin

Die Herausforderung, das Unterwegssein und das Ankommen: Stille und Weite, bei mir sein, ihm nah sein.
Wolfgang Hinrichs
Religionslehrer, DAV-Wanderleiter