
Ich habe ein tiefes Bedürfnis, alleine und mit anderen immer wieder meine Komfortzone „unten“ zu verlassen. Um in der wunderbaren und zugleich herausfordernden Natur der Berge weit und offen zu werden für die „höchste Wirklichkeit“, wie es in der Zen-Sprache heißt. Ja vielleicht sogar von dieser Wirklichkeit tief berührt zu werden.
Anton Högerl
Theologe, Geistlicher Begleiter, Erlebnispädagoge ZQ alpin, seit zwanzig Jahren als Christ auf dem Zen-Weg

Da hat mein Geist, der erst noch eng gebunden, sich ausgeweitet, neuen Blicken offen. (Dante) … Deswegen gehe ich in die Berge – der Vorrat an neuen Blicken ist unerschöpflich.
Ulrich Hörwick
Theologe, Erwachsenenbildner, DAV-Wanderleiter

Ich suche in den Bergen immer wieder Wege zu Gott. Jede und jeden, die auch auf der Suche nach IHM sind, möchte ich gerne begleiten.
Brigitta Hofmann
DAV-Wanderleiterin, Geistliche Begleiterin bei der Leitung von Bergexerzitien

Schon mein ganzes Leben zieht es mich in die Berge, in denen ich an meine Kraft und zur Ruhe komme, und mich immer wieder neuen Herausforderungen stellen und dabei neu kennenlernen darf. Meiner Erfahrung nach ist die Stille in den Bergen besonders gut zu hören, und macht uns gemeinsames Gehen im Schweigen wieder berührbar und durchlässig. Wir nehmen die Natur um uns und unsere Schritte bewusster wahr, werden wach und achtsam für das große Ganze

Verena Keilberth
Pädagogin, Religion- und Kulturwissenschaftlerin, DAV-Wanderleiterin

Wenn ich auf einen Berg steige, kann ich meine Gedanken ordnen. Die körperliche Anstrengung und der veränderte Blick auf den Alltag machen mich klarer und zufriedener. Immer wieder neu versuche ich so auch meiner Sehnsucht nach Gott auf die Spur zu kommen.
Brigitte Regler
Religionslehrerin, Pilgerwegbegleiterin, Geistliche Begleiterin auf Bergexerzitien, DAV-Wanderleiterin

… ich sehe dort klarer und weiter … ich spüre Gott, das Geheimnis des Lebens intensiver … ich kann mich erden und finde Relation
Yvonne Schmitt
Theologin, Supervisorin und Coach (BSO), DAV-Wanderleiterin und Theaterpädagogin

Die Bergwelt ist für mich das eindrucksvollste Zeugnis dafür, dass unsere Erde ständig in Bewegung ist, sich verändert, immer wieder neu geschaffen wird und sie ist dadurch für mich ein unerschöpflicher Erfahrungsraum. Sie ist für mich Sinnbild des Lebens mit Höhen und Tiefen, Übergängen und Abgründen, Quellen und Perspektiven und gibt mir das Gefühl geborgen zu sein in den Händen dessen, von dem ich glaube, dass er mein Leben in seinen Händen hält.
Christian Spahn
DAV-Wanderleiter, Diakon, Geistlicher Begleiter

Die Berge sind für mich ein einzigartiger Raum - wo ich mit Weitblick Visionen weiterentwickeln kann - wo ich in Ruhe und Stille – ICH - sein kann - wo die Schönheit der Schöpfung Gottes augenscheinlich wird

Josef Stellner
Volkswirt, Mediator, Moderator, DAV-Wanderleiter

Die Bergwelt als Ort der Stille faszinierten schon die großen Propheten des Alten Testamentes und auch Jesus zog sich dorthin zurück. Weg von der Zivilisation und dem Alltag kann der Mensch durch konzentriertes bewusstes Gehen ganz bei sich und seinem Schöpfer sein. In Gottes Schöpfung geborgen, erfahre ich am Gipfel angelangt die Weite. Sie lässt die alltäglichen Sorgen gering erscheinen und eine tiefe Freude tut sich auf.
Isabella Tischinger-Jilg
Religionspädagogin, Geistliche Begleiterin

In den Bergen beruhigen sich meine Gedanken und ich komme zu mir. Oben angekommen spüre ich tiefe Dankbarkeit, Freude und immer wieder Staunen über die vielfältige Natur. Erfüllt und gestärkt an Leib und Seele kehre ich in den Alltag zurück.
Doris Trautner
DAV-Wanderleiterin