Anschrift
Peutingerstraße 5
86152 Augsburg
Kontakt
| Telefon | 0821 3166–3240 |
|---|---|
| Fax | 0821 3166–3249 |
| bergexerzitien@bistum-augsburg.de |
Siehe auch
Kein freier Platz
292,00 €
Do.
02.07.26
17:00
-
06.07.26
12:00
Kloster Marienberg
Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Seit Jahrhunderten prägt das Kloster Marienberg, in dem wir wohnen werden, Landschaft und Kultur im Obervinschgau. Unsere Touren führen uns in die Berge rund um die „Malser Heide“ und in das Sesvenna-Gebiet. Die besondere Atmosphäre des Bergklosters, die Weite dieser Region, die phantastischen Ausblicke und die geistlichen Impulse inmitten der Hochalpen können uns innere Weite und neue Perspektiven eröffnen.
Schwierigkeit: T2-T3 auf der Skala von T1-6, tägliche Anstiege von ca. 1000 Höhenmetern
Ort: Benediktinerabtei Marienberg, Burgeis/Südtirol
Noch 2 freie Plätze
Kursgebühr 325,00 €
Mo.
27.07.26
14:00
-
31.07.26
12:00
Zufallhütte
Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Hoch über dem Martelltal, umrahmt von den eindrucksvollen, noch gletscherbedeckten Gipfeln der Cevedale- und Ortlerberge liegt auf 2200m die Zufallhütte. Von ihr aus stehen uns Touren in alle Himmelsrichtungen offen: auf hohe Gipfel und über aussichtsreiche Jöcher, von aus der Blick ins Weite geht. So kann sich auch der innere Blich weiten und frei sich erheben. Wir lassen uns leiten von Gedanken über das achtsame Unterwegssein in diesen weiten Räumen: denen der Berge und denen im eigenen Inneren.
Schwierigkeit: bis T3 auf der Skala von T1-6, evtl. einzelne Passagen T4. Tägliche Anstiege von ca. 1000 Höhenmetern
Noch 7 freie Plätze
Kursgebühr: 325,00 €
Tour A8: Bergexerzitien im Schloss Goldrain
"Vor dir zu sein, und das ist alles ... in Deiner Gegenwart zu sein, Du unendliches Jetzt" (Michel Quoist).
Mi.
29.07.26
12:00
-
02.08.26
16:00
Schloss Goldrain
Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Die Bergwelt ist eine Metapher für unser Leben. Sie spiegelt unsere momentane Lebenssituation und wir erfassen intuitiv, was unser Leben momentan im Innersten prägt. Diesem auf die Spur zu kommen und für mein weiteres Leben fruchtbar zu wandeln oder weiterzuführen, ist ein Ziel unserer Bergexerzitien. Ein weiteres Ziel ist, sich bewusst zu machen, dass das alles in SEINER Gegenwart geschieht, in der wir uns geborgen und getragen fühlen dürfen. Zur Unterstützung dienen Zeiten der Stille, Impulse, Gruppenaustausch und die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen mit Leiterin und Leiter
Die Touren sind steil und konditionell mit bis zu 1.400 HM im Anstieg anspruchsvoll und nur für gut trainierte Bergwandernde geeignet. Was die technischen Schwierigkeiten betrifft bewegen wir uns auf mittelschweren Bergwegen der Klassifikation T3, die schmal, oft steil angelegt sind und absturzgefährliche Passagen aufweisen.
Übernachtung mit HP in EZ (evtl. DZ) kosten 86,- € + Ortstaxe.
Kein freier Platz
Kursgebühr 325,00 €
Tour A9: Von Hütte zu Hütte unterwegs in den Oberstdorfer Bergen
"Ich bin noch unterwegs"
So.
02.08.26
12:00
-
06.08.26
14:00
Hütten
Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Bei dieser Tour geht es auf und ab - mitten im Leben und immer noch auf dem Weg. Diese wechselnden Pfade mit Sicht auf die hohen, beeindruckenden Oberstdorfer Berge laden uns ein, in der Stille unser Vertrauen in Gott zu vertiefen und den Quellen unserer Zuversicht auf die Spur zu kommen. Impulse über den Tag verteilt, einfache Körperübungen, Zeiten des Schweigens und die Abschlussrunden am Abend werden uns dabei unterstützen.
Schwierigkeit: T2+ auf der Skala von T 1-6; mittelschwere Bergtour
Ort: Wir treffen uns an der Talstation der Fellhornbahn in Oberstdorf und fahren mit der Fellhornbahn bis zur Mittelstation Schlappoldsee. Von dort steigen wir zur Fiderepasshütte auf. In den folgenden Tagen wandern wir über die Mindelheimer Hütte, über den Eselsweg zur Enzianhütte und zum Waltenberger Haus. Am letzten Tag steigen wir nach Einödsbach ab und fahren mit dem öffentlichen Bus zurück zum Parkplatz der Fellhornbahn bzw. nach Oberstdorf. Die Fellhornbahn ist über Oberstdorf mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Noch 8 freie Plätze
Kursgebühr: 390,00 €
Mo.
03.08.26
11:00
-
08.08.26
15:00
Oberetteshütte
Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Im einsamen Matschertal auf ca 2700 m Höhe liegt die sehr gut geführte Oberetteshütte, die für 5 Nächte unser Standort ist.
Das Tourenangebot in dieser Hochgebirgslandschaft ist vielfältig und sehr beeindruckend, mit grandiosen Einblicken in die Gletscherlandschaft und weitenden Ausblicken auf tiefgrüne Hochgebirgsseen und ins Tal. In diesem Zusammenspiel von Gehen, Wahrnehmen, Erleben kann Stille entstehen, kann der Blick sich auch nach innen wenden, kann das Entdecken oder Vertiefen der eigenen Spiritualität Möglichkeit werden.
Schwierigkeit: T3+, (Hier finden Sie die Skala) schwer, die schmalen, steil angelegten Bergpfade haben absturzgefährliche oder seilversicherte Passagen oder einfache Kletterstellen, die den Gebrauch der Hände erfordern; ca 1000 Hm, ca 7 Std Gesamtgehzeit.
Absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind notwendig und werden vorausgesetzt.
Kein freier Platz
Kursgebühr: 455,00 €
Tour A11: Unterwegs auf dem Franziskusweg und Assisi
5 Tage auf dem Weg - 3 Tage in Assisi
Sa.
22.08.26
08:00
-
30.08.26
09:00
Hotel Angelo, Assisi
Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Wir gehen Wege des Heiligen.
Die Tour ist zweigeteilt. Die ersten fünf Tage wandern wir von Rieti über Fonte Colombo, nach Greccio, durch Terni zur Romita di Cesi und durch den heiligen Wald des Monte Luco nach Spoleto, fahren eine Strecke mit dem Zug und pilgern über Spello entlang des Monte Subasio nach Assisi. Dabei gehen wir von Unterkunft zu Unterkunft, nehmen also alles im eigenen Rucksack mit. Die letzten drei Tage bleiben in Asisisi undbwegen uns im und um den Ort. Die ersten Nächste schlafen wir in einfachen Herbergen (ca. 60.- Nacht mit HP), in Assisi im angenehmen Hotel Angelo. Dort stehen weitgehend DZ zur Verfügung, nur wenige EZ. Die Übernachtung mit HP im DZ kostet etwa 70.- €/Person, im EZ etwa 90.- €. Die Tour wendet sich an gute Geher*innen mit sehr guter Kondition. Wir gehen bis 28 km täglich mit 800 Höhenmetern, also 7 Stunden reine Gehzeit.
„Sei gepriesen für heiteres und jegliches Wetter.“ Franziskus
Die Tour ist zweigeteilt. Die ersten fünf Tage wandern wir von Rieti über Fonte Colombo, nach Greccio, durch Terni zur Romita di Cesi und durch den heiligen Wald des Monte Luco nach Spoleto, fahren eine Strecke mit dem Zug und pilgern über Spello entlang des Monte Subasio nach Assisi. Dabei gehen wir von Unterkunft zu Unterkunft, nehmen also alles im eigenen Rucksack mit. Die letzten drei Tage bleiben in Asisisi undbwegen uns im und um den Ort. Die ersten Nächste schlafen wir in einfachen Herbergen (ca. 60.- Nacht mit HP), in Assisi im angenehmen Hotel Angelo. Dort stehen weitgehend DZ zur Verfügung, nur wenige EZ. Die Übernachtung mit HP im DZ kostet etwa 70.- €/Person, im EZ etwa 90.- €. Die Tour wendet sich an gute Geher*innen mit sehr guter Kondition. Wir gehen bis 28 km täglich mit 800 Höhenmetern, also 7 Stunden reine Gehzeit.
„Sei gepriesen für heiteres und jegliches Wetter.“ Franziskus
Noch 3 freie Plätze
Kursgebühr 357,00 €
Tour A13: Bergexerzitien auf einsamen Almen am Nöderbergkamm (Vinschgau)
"Vor dir zu sein, und das ist alles ... in Deiner Gegenwart zu sein, Du unendliches Jetzt" (Michel Quoist).
Mo.
07.09.26
13:00
-
12.09.26
15:00
Almen Vinschgau
Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Die Bergwelt ist eine Metapher für unser Leben. Sie spiegelt unsere momentane Lebenssituation und wir erfassen intuitiv, was unser Leben momentan im Innersten prägt. Diesem auf die Spur zu kommen und für mein weiteres Leben fruchtbar zu wandeln oder weiterzuführen, ist ein Ziel unserer Bergexerzitien. Ein weiteres Ziel ist, sich bewusst zu machen, dass das alles in SEINER Gegenwart geschieht, in der wir uns geborgen und getragen fühlen dürfen. Zur Unterstützung dienen Zeiten der Stille, Impulse, Gruppenaustausch und die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen mit Leiterin und Leiter
Schwierigkeit: T2+ auf der Skala von T1-6. Kondition bis zu 1.200 Hm im Aufstieg bei 6 – 8 Stunden reiner Gehzeit ist Voraussetzung.
Unterkünfte: Naturnser Alm – Zirmtal Alm – Innerfallkomai Alm – Zirmtal Alm – Naturnser Alm (Übernachtungen in einfacher Almhüttenatmosphäre, z.B.: Matratzen ausgelegt in der Gaststube!)
Kein freier Platz
Kursgebühr: 357,00 €
Do.
01.10.26
18:00
-
06.10.26
12:30
Schloss Retzhof, Wagna
Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Die Weinbergexerzitien finden diesmal wieder in der Südsteiermark statt. Wir wandern auf den schönen Wegen durch die Weinberge des Hügellandes an der slowenischen Grenze. Thematisch folgen wir den religionsgeschichtlichen Spuren des Weins.
Die Unterkunft, Schloss Retzhof, Wagna, liegt noch nicht direkt im Weingebiet, sondern eher weniger idyllisch am Ortsrand von Leibnitz. Das Haus selbst ist insgesamt aber sehr angehm, sodass wir die täglichen Anfahrten von ca. 20-30 Minuten zu den Touren durch die Weinberge gerne in Kauf nehmen. Der Preis für die Nacht im Einzelzimmer mit Halbpension beläuft sich auf 84.-€
Schwierigkeit: Täglich gehen 5 Stunden (reine Gehzeit). Die Wege bewegen sich im Bereich der Schwierigkeit T2- auf der Skala. (Hier finden Sie die Skala.) Täglich steigen wir ca. 800 Höhenmeter an.
Noch 15 freie Plätze
390,00 €
So.
18.10.26
-
23.10.26
Schloss Goldrain
Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Die Pilgerstelle des Bistums Augsburg bietet auch 2026 wieder eine Ausbildung zum Pilgerleiter/zur Pilgerleiterin an. Der Kurs vermittelt eine differenzierte Qualifikation für Interessierte, die selbst gerne (vor allem mehrtägige) Pilgerwanderungen anbieten möchten. Der Kursabschluss beinhaltet ein Zertifikat, das die Inhalte und die erfolgreiche Teilnahme bescheinigt.
Die wesentlichen Themen werden theoretisch vermittelt und praktisch eingeübt:
Theorie und theologische Grundlagen des Pilgerns
Praktische Planung und Durchführung von Pilgerwanderungen
Impulse und Gesprächsführung unterwegs
Zeit: 18.-23. Oktober 2025
Ort: Bildungshaus Schloss Goldrain, Südtirol (https://www.schloss-goldrain.com)
Leitung:
Ulrich Krauß, Bildungsreferent, Therapeut, Pilgerbegleiter
Dr. Ulrich Hörwick, Theologe, Pastoralreferent
Sonja Gutzeit, Theologin, Coach (DGfC)
Hinweis für kirchlich Beschäftigte: Möglicherweise sind Zuschüsse und Dienstbefreiungen für die Fortbildung entsprechend den jeweiligen diözesanen Richtlinien möglich. Wenden Sie sich dafür an Ihre zuständigen Fortbildungsabteilungen.
Noch 7 freie Plätze
Kursgebühr: 292,00 €
Tour A15/2026: Bergexerzitien im Schloss Goldrain
Die Sprache des Herbstes
Mo.
02.11.26
17:30
-
06.11.26
12:00
Schloss Goldrain
Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Die Tage um Allerheiligen sind im Vinschgau nicht selten noch mild und sonnig. Der Sonnenberg, zu dessen Füßen das Schloss liegt, nimmt jede Sonnenstunde auf, die es gibt. Wir gehen über die schönen Wege, die durch den Sonnenberg verlaufen und steigen auf einen Gipfel, wenn die Schneelage es zulässt. Thematisch lassen wir uns auf die "Sprache des Herbstes" ein.
Die Touren sind steil und kondtionell mit bis zu 1300 HM im Anstieg anspruchsvoll und nur für gut trainierte Bergwandernde geeignet. Die technisches Schweirigkeiten bewegen sich im Bereich von T2+ (Hier finden Sie die Skala.)