Helmut Betz
Fachübungsleiter Bergsteigen (DAV), Theologe, Geistlicher Begleiter
Das zieht mich ins Gebirge …
War es früher vorrangig die Abenteuerlust, die Herausforderung und das körperliche, sportliche Ausagieren, die mich angetrieben und mit Zufriedenheit erfüllt haben. So ist es heute immer mehr das Gefühl, mich in der Bergwelt wie in einem größeren Ganzen geborgen zu fühlen. Manche nennen den Grund dieser Geborgenheit Gott. Ich auch!
Siehe auch
Noch 12 freie Plätze
292,00 €
Tour F1: Bergsteigen und Spiritualität
Fortbildung
Do.
14.05.26
18:00
-
18.05.26
14:00
Kloster Neustift
Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Die Fortbildung wendet sich an alle Interessent*innen, die selbst bereits schon Touren in den Bergen (auch Mittelgebirge) mit einer spirituell thematischen Orietierung abieten oder das für die Zukunft planen. Folgende Themen werden u.a. in den Tagen besprochen:
- Thematische Gestaltung von Bergtagen
- Impulse unterwegs: Art, Inhalt, Umfang ...
- Schweigen wärend des Gehens: Methoden, Erfahrungen
- Tagesstruktur
- Sicherheit
- Bergexerzitien: Besonderheiten des Exerzitienprozesses in den Bergen
Wir sind täglich unterwegs. Die Schwierigkeit liegt bei T2+, 700-1000mHM/Tag.
In Kooperation mit der Diözese München/Freising, zusammen mit Hans Maier, Verantwortlicher Referent für Bergexerzitien in der Diözese München/Freising
Noch 11 freie Plätze
Kursgebühr 390,00 €
Mo.
22.06.26
14:00
-
27.06.26
15:00
Monte Baldo, Gardaseeberge
Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Monte Baldo nennt sich der eindrucksvolle Gebirgszug der den nördlichen Teil des Gardasees an dessen Ostküste über eine Länge von 30 Kilometern begleitet. Diesen möchten wir in 6 Tagesetappen erklimmen, überschreiten und umrunden. Unser Weg führt uns durch unterschiedlichste Kulissen, vom Latschenwald über Almwiesen bis zum schroffen und felsigen Gang auf dem Grad, der sogenannten „Alta Via del Baldo“. Immer sind wir begleiten von atemberaubenden Ausblicken auf die umliegende Bergwelt und den Gardasee.
Schwierigkeit: Täglich gehen 5-6 Stunden (reine Gehzeit). Die Wege bewegen sich im Bereich der Schwierigkeit T3 auf der Skala. Täglich steigen wir bis zu 1200 Höhenmeter an.
Noch 7 freie Plätze
Kursgebühr: 325,00 €
Tour A8: Bergexerzitien im Schloss Goldrain
"Vor dir zu sein, und das ist alles ... in Deiner Gegenwart zu sein, Du unendliches Jetzt" (Michel Quoist).
Mi.
29.07.26
12:00
-
02.08.26
16:00
Schloss Goldrain
Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Die Bergwelt ist eine Metapher für unser Leben. Sie spiegelt unsere momentane Lebenssituation und wir erfassen intuitiv, was unser Leben momentan im Innersten prägt. Diesem auf die Spur zu kommen und für mein weiteres Leben fruchtbar zu wandeln oder weiterzuführen, ist ein Ziel unserer Bergexerzitien. Ein weiteres Ziel ist, sich bewusst zu machen, dass das alles in SEINER Gegenwart geschieht, in der wir uns geborgen und getragen fühlen dürfen. Zur Unterstützung dienen Zeiten der Stille, Impulse, Gruppenaustausch und die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen mit Leiterin und Leiter
Die Touren sind steil und konditionell mit bis zu 1.400 HM im Anstieg anspruchsvoll und nur für gut trainierte Bergwandernde geeignet. Was die technischen Schwierigkeiten betrifft bewegen wir uns auf mittelschweren Bergwegen der Klassifikation T3, die schmal, oft steil angelegt sind und absturzgefährliche Passagen aufweisen.
Übernachtung mit HP in EZ (evtl. DZ) kosten 86,- € + Ortstaxe.
Noch 3 freie Plätze
Kursgebühr 357,00 €
Tour A13: Bergexerzitien auf einsamen Almen am Nöderbergkamm (Vinschgau)
"Vor dir zu sein, und das ist alles ... in Deiner Gegenwart zu sein, Du unendliches Jetzt" (Michel Quoist).
Mo.
07.09.26
13:00
-
12.09.26
15:00
Almen Vinschgau
Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Die Bergwelt ist eine Metapher für unser Leben. Sie spiegelt unsere momentane Lebenssituation und wir erfassen intuitiv, was unser Leben momentan im Innersten prägt. Diesem auf die Spur zu kommen und für mein weiteres Leben fruchtbar zu wandeln oder weiterzuführen, ist ein Ziel unserer Bergexerzitien. Ein weiteres Ziel ist, sich bewusst zu machen, dass das alles in SEINER Gegenwart geschieht, in der wir uns geborgen und getragen fühlen dürfen. Zur Unterstützung dienen Zeiten der Stille, Impulse, Gruppenaustausch und die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen mit Leiterin und Leiter
Schwierigkeit: T2+ auf der Skala von T1-6. Kondition bis zu 1.200 Hm im Aufstieg bei 6 – 8 Stunden reiner Gehzeit ist Voraussetzung.
Unterkünfte: Naturnser Alm – Zirmtal Alm – Innerfallkomai Alm – Zirmtal Alm – Naturnser Alm (Übernachtungen in einfacher Almhüttenatmosphäre, z.B.: Matratzen ausgelegt in der Gaststube!)
Kein freier Platz
Kursgebühr: 357,00 €
Do.
01.10.26
18:00
-
06.10.26
12:30
Schloss Retzhof, Wagna
Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Die Weinbergexerzitien finden diesmal wieder in der Südsteiermark statt. Wir wandern auf den schönen Wegen durch die Weinberge des Hügellandes an der slowenischen Grenze. Thematisch folgen wir den religionsgeschichtlichen Spuren des Weins.
Die Unterkunft, Schloss Retzhof, Wagna, liegt noch nicht direkt im Weingebiet, sondern eher weniger idyllisch am Ortsrand von Leibnitz. Das Haus selbst ist insgesamt aber sehr angehm, sodass wir die täglichen Anfahrten von ca. 20-30 Minuten zu den Touren durch die Weinberge gerne in Kauf nehmen. Der Preis für die Nacht im Einzelzimmer mit Halbpension beläuft sich auf 84.-€
Schwierigkeit: Täglich gehen 5 Stunden (reine Gehzeit). Die Wege bewegen sich im Bereich der Schwierigkeit T2- auf der Skala. (Hier finden Sie die Skala.) Täglich steigen wir ca. 800 Höhenmeter an.