Helmut Betz

Fachübungsleiter Bergsteigen (DAV), Theologe, Geistlicher Begleiter

Das zieht mich ins Gebirge … 

War es früher vorrangig die Abenteuerlust, die Herausforderung und das körperliche, sportliche Ausagieren, die mich angetrieben und mit Zufriedenheit erfüllt haben. So ist es heute immer mehr das Gefühl, mich in der Bergwelt wie in einem größeren Ganzen geborgen zu fühlen. Manche nennen den Grund dieser Geborgenheit Gott. Ich auch!

Siehe auch

Kein freier Platz
Kursgebühr 330,00 €

Tour A14: Bergexerzitien auf einsamen Almen am Nöderbergkamm (Vinschgau)

"Vor dir zu sein, und das ist alles ... in Deiner Gegenwart zu sein, Du unendliches Jetzt" (Michel Quoist).
Mo. 08.09.25 13:00 - 13.09.25 14:00
Almen Vinschgau
Pilgerstelle der Diözese Augsburg
  Die Bergwelt ist eine Metapher für unser Leben. Sie spiegelt unsere momentane Lebenssituation und wir erfassen intuitiv, was unser Leben momentan im Innersten prägt. Diesem auf die Spur zu kommen und für mein weiteres Leben fruchtbar zu wandeln oder weiterzuführen, ist ein Ziel unserer Bergexerzitien. Ein weiteres Ziel ist, sich bewusst zu machen, dass das alles in SEINER Gegenwart geschieht, in der wir uns geborgen und getragen fühlen dürfen. Zur Unterstützung dienen Zeiten der Stille, Impulse, Gruppenaustausch und die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen mit Leiterin und Leiter Schwierigkeit: T2+ auf der Skala von T1-6. Kondition bis zu 1.000 Hm im Aufstieg bei 6 – 8 Stunden reiner Gehzeit ist Voraussetzung. Unterkünfte: Naturnser Alm – Zirmtal Alm – Innerfallkomai Alm  – Zirmtal Alm – Naturnser Alm (Übernachtungen in einfacher Almhüttenatmosphäre, z.B.: Matratzen ausgelegt in der Gaststube!)        
Kein freier Platz
Kursgebühr 330,00 €
Mo. 22.09.25 - 27.09.25
Monte Baldo, Gardaseeberge
Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Monte Baldo nennt sich der eindrucksvolle Gebirgszug der den nördlichen Teil des Gardasees an dessen Ostküste über eine Länge von 30 Kilometern begleitet. Diesen möchten wir in 6 Tagesetappen erklimmen, überschreiten und umrunden. Unser Weg führt uns durch unterschiedlichste Kulissen, vom Latschenwald über Almwiesen bis zum schroffen und felsigen Gang auf dem Grad, der sogenannten „Alta Via del Baldo“. Immer sind wir begleiten von atemberaubenden Ausblicken auf die umliegende Bergwelt und den Gardasee. Schwierigkeit: Täglich gehen 5-6 Stunden (reine Gehzeit). Die Wege bewegen sich im Bereich der Schwierigkeit T3 auf der Skala. Täglich steigen wir bis zu 1200 Höhenmeter an. 
Kein freier Platz
192,00 €
Do. 02.10.25 18:00 - 05.10.25 14:00
Halleranger Alm
Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Die Fortbildung wendet sich an alle Interessent*innen, die selbst bereits schon Touren in den Bergen (auch Mittelgebirge) mit einer spirituell thematischen Orietierung abieten oder das für die Zukunft planen. Folgende Themen werden u.a. in den Tagen besprochen:  - Thematische Gestaltung von Bergtagen  - Impulse unterwegs: Art, Inhalt, Umfang ... - Schweigen wärend des Gehens: Methoden, Erfahrungen - Tagesstruktur  - Sicherheit - Bergexerzitien: Besonderheiten des Exerzitienprozesses in den Bergen  Wir sind täglich unterwegs, steigen u.a. auf die Speckkarspitze, die über der Alm liegt. Die Schwierigkeit liegt bei T3+, 700-900mHM/Tag.    Zu Gast sind wir auf der traumhaft gelegenen Hallerangeralm auf 1760 m.  In Kooperation mit der Diözese München/Freising, zusammen mit Hans Maier, Verantwortlicher Referent für Bergexerzitien in der Diözese München/Freising     
Kein freier Platz
Kursgebühr 275,00 €
Mo. 27.10.25 - 31.10.25
Schloss Rechtenthal
Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Ziel von Exerzitien ist es, die eigene Spiritualität zu vertiefen oder auch neu zu entdecken. Wir wollen dazu die Bergwelt um Tramin nutzen, um der Gegenwart Gottes in unserem Leben nachzuspüren. Eine Weinbergführung mit Weinprobe ist vorgesehen. Schwierigkeit: T2+ auf der Skala T1-6 Schwierigkeitsskala (T1 bis T6) Bergsteigen Wandern (alpine-bergtouren.de). Dabei gehen wir täglich ca. 6 Stunden(reine Gehzeit) mit  ca. 900–1100 Höhenmeter Ein Tag stellt, optional, mit 1500 HM im Auf- und Abstieg besondere Anforderungen an die Kondition. An diesem Tag bietet sich für erfahrene und ausdauernde Bergsteiger*innen optional die Möglichkeit, über einen Klettersteig der Schwierigkeit A auf den Mt. Roen zu steigen. Das Schwierigkeitsniveau würde für dieses Wegstück dann auf T4+ ansteigen. Für die Begehung sind ein eigener Helm und ein eigenes Klettersteigset erforderlich. Die Entscheidung über die Begehung des Steiges liegt bei der Leitung vor Ort.   

Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Frau Hahn, Frau Schweiger

Peutingerstraße 5
86152 Augsburg

zur Pilgerstelle

Kontakt

Telefon 0821 3166–3240 oder
0821 3166–3241
Telefax 0821 3166–3249
E-Mail bergexerzitien@bistum-augsburg.de

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr

Folgen Sie uns auf