Knut Waldau
Theologe, Sportlehrer, DAV-Wanderleiter
Das zieht mich ins Gebirge …
Die Erfahrungen von Klarheit, Weite und Tiefe.
knut.waldau@bistum-augsburg.de |
Siehe auch
Kein freier Platz
192,00 €
Tour F1: Bergsteigen und Spiritualität
Fortbildung
Do.
02.10.25
18:00
-
05.10.25
14:00
Halleranger Alm
Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Die Fortbildung wendet sich an alle Interessent*innen, die selbst bereits schon Touren in den Bergen (auch Mittelgebirge) mit einer spirituell thematischen Orietierung abieten oder das für die Zukunft planen. Folgende Themen werden u.a. in den Tagen besprochen:
- Thematische Gestaltung von Bergtagen
- Impulse unterwegs: Art, Inhalt, Umfang ...
- Schweigen wärend des Gehens: Methoden, Erfahrungen
- Tagesstruktur
- Sicherheit
- Bergexerzitien: Besonderheiten des Exerzitienprozesses in den Bergen
Wir sind täglich unterwegs, steigen u.a. auf die Speckkarspitze, die über der Alm liegt. Die Schwierigkeit liegt bei T3+, 700-900mHM/Tag.
Zu Gast sind wir auf der traumhaft gelegenen Hallerangeralm auf 1760 m.
In Kooperation mit der Diözese München/Freising, zusammen mit Hans Maier, Verantwortlicher Referent für Bergexerzitien in der Diözese München/Freising
Kein freier Platz
Kursgebühr: 302,00 €
Tour A15: Bergexerzitien im Schloss Goldrain
Die Sprache des Herbstes
Di.
04.11.25
-
09.11.25
Schloss Goldrain
Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Die Tage um Allerheiligen sind im Vinschgau nicht selten noch mild und sonnig. Der Sonnenberg, zu dessen Füßen das Schloss liegt, nimmt jede Sonnenstunde auf, die es gibt. Wir gehen über die schönen Wege, die durch den Sonnenberg verlaufen und steigen auf einen Gipfel, wenn die Schneelage es zulässt. Thematisch lassen wir uns auf die "Sprache des Herbstes" ein.
Die Touren sind steil und kondtionell mit bis zu 1300 HM im Anstieg anspruchsvoll und nur für gut trainierte Bergwandernde geeignet. Die technisches Schweirigkeiten bewegen sich im Bereich von T2+ (Hier finden Sie die Skala.)