Knut Waldau

Theologe, Sportlehrer, DAV-Wanderleiter

Das zieht mich ins Gebirge … 

Die Erfahrungen von Klarheit, Weite und Tiefe.

E-Mail knut.waldau@bistum-augsburg.de
* Pflichtfeld

Siehe auch

Kein freier Platz
Kursgebühr: 302,00 €
Di. 04.11.25 - 09.11.25
Schloss Goldrain
Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Die Tage um Allerheiligen sind im Vinschgau nicht selten noch mild und sonnig. Der Sonnenberg, zu dessen Füßen das Schloss liegt, nimmt jede Sonnenstunde auf, die es gibt. Wir gehen über die schönen Wege, die durch den Sonnenberg verlaufen und steigen auf einen Gipfel, wenn die Schneelage es zulässt. Thematisch lassen wir uns auf die "Sprache des Herbstes" ein.  Die Touren sind steil und kondtionell mit bis zu 1300 HM im Anstieg anspruchsvoll und nur für gut trainierte Bergwandernde geeignet. Die technisches Schweirigkeiten bewegen sich im Bereich  von T2+ (Hier finden Sie die Skala.)  
Noch 12 freie Plätze
Kursgebühr 292,00 €
Mi. 18.02.26 17:30 - 22.02.26 12:00
Schloss Goldrain
Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Oft sind selbst im Winter die Wege am Vinschgauer Sonnenberg bis St. Martin (1750 m, s. Foto) schneefrei. Der Berg fängt jede Sonnenstunde ein und nimmt sie auf. Wir gehen auf den schönen Wegen druch den Sonnenberg, u.a. zur Burg Juval. Im Februar sind die Tage schon spürbar länger und die Sonne wärmt.   Das Gehen findet weitgehend im Schweigen statt. Unsere Unterkunft ist das sehr schön gelegene Schloss Goldrain.  Schwierigkeit: Die Wege sind weitgehend steil. Die Schwierigkeit geht bis T2+ auf der Skala. (Hier finden Sie die Skala.) Täglich gehen wir bis zu 1100 Höhenmeter im Anstieg. Du solltest gute Kondition mitbringen und regelmäßig in den Bergen unterwegs sein.   
Kein freier Platz
292,00 €
So. 29.03.26 18:00 - 02.04.26 12:00
Missionari Comboniani
Pilgerstelle
In der Karwoche sind wir in Limone am Gardasee. Das Kloster liegt sehr schön etwas oberhalb des ortes, bietet weite und tiefe Blicke zum See und auf den Monte Baldo. Wir folgen den steilen Wegen in die Berge oberhalb von Limone. Die Wege sind anspruchsvoll. Die Tour wendet sich an erfahrene Berggeher*innen. 
  Inhaltlich begleitet uns in den Tagen das Buch der Brixener Theologin Veronika Weidner, "Was ist das gute Leben?" Die täglichen Impulse greifen Gedanken aus dem Buch auf. Es ist für Teilnahme nicht notwendig, das Buch schon vorher gelesen zu haben. Schwierigkeit: Täglich gehen 5–6 Stunden (reine Gehzeit). Die Wege bewegen sich im Bereich der Schwierigkeit T3 auf der Skala. (Hier finden Sie die Skala.) Täglich steigen wir 800–1200 Höhenmeter an.  Im Kloster haben wir Einzelzimmer und essen morgens und abends mit den Brüdern. 
Noch 12 freie Plätze
292,00 €
Do. 14.05.26 18:00 - 18.05.26 14:00
Kloster Neustift
Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Die Fortbildung wendet sich an alle Interessent*innen, die selbst bereits schon Touren in den Bergen (auch Mittelgebirge) mit einer spirituell thematischen Orietierung abieten oder das für die Zukunft planen. Folgende Themen werden u.a. in den Tagen besprochen:  - Thematische Gestaltung von Bergtagen  - Impulse unterwegs: Art, Inhalt, Umfang ... - Schweigen wärend des Gehens: Methoden, Erfahrungen - Tagesstruktur  - Sicherheit - Bergexerzitien: Besonderheiten des Exerzitienprozesses in den Bergen  Wir sind täglich unterwegs. Die Schwierigkeit liegt bei T2+, 700-1000mHM/Tag.      In Kooperation mit der Diözese München/Freising, zusammen mit Hans Maier, Verantwortlicher Referent für Bergexerzitien in der Diözese München/Freising     
Kein freier Platz
Kursgebühr: 455,00 €

Tour A11: Unterwegs auf dem Franziskusweg und Assisi

5 Tage auf dem Weg - 3 Tage in Assisi
Sa. 22.08.26 08:00 - 30.08.26 09:00
Hotel Angelo, Assisi
Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Wir gehen Wege des Heiligen.
Die Tour ist zweigeteilt. Die ersten fünf Tage wandern wir von Rieti über Fonte Colombo, nach Greccio, durch Terni zur Romita di Cesi und durch den heiligen Wald des Monte Luco nach Spoleto, fahren eine Strecke mit dem Zug und pilgern über Spello entlang des Monte Subasio nach Assisi. Dabei gehen wir von Unterkunft zu Unterkunft, nehmen also alles im eigenen Rucksack mit. Die letzten drei Tage bleiben in Asisisi undbwegen uns im und um den Ort. Die ersten Nächste schlafen wir in einfachen Herbergen (ca. 60.- Nacht mit HP), in Assisi im angenehmen Hotel Angelo. Dort stehen weitgehend DZ zur Verfügung, nur wenige EZ. Die Übernachtung mit HP im DZ kostet etwa 70.- €/Person, im EZ etwa 90.- €.  Die Tour wendet sich an gute Geher*innen mit sehr guter Kondition. Wir gehen bis 28 km täglich mit 800 Höhenmetern, also 7 Stunden reine Gehzeit.    

„Sei gepriesen für heiteres und jegliches Wetter.“ Franziskus      
Kein freier Platz
Kursgebühr: 357,00 €
Do. 01.10.26 18:00 - 06.10.26 12:30
Schloss Retzhof, Wagna
Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Die Weinbergexerzitien finden diesmal wieder in der Südsteiermark statt. Wir wandern auf den schönen Wegen durch die Weinberge des Hügellandes an der slowenischen Grenze. Thematisch folgen wir den religionsgeschichtlichen Spuren des Weins.  Die Unterkunft, Schloss Retzhof, Wagna, liegt noch nicht direkt im Weingebiet, sondern eher weniger idyllisch am Ortsrand von Leibnitz. Das Haus selbst ist insgesamt aber sehr angehm, sodass wir die täglichen Anfahrten von ca. 20-30 Minuten zu den Touren durch die Weinberge  gerne in Kauf nehmen. Der Preis für die Nacht im Einzelzimmer mit Halbpension beläuft sich auf 84.-€ Schwierigkeit: Täglich gehen 5 Stunden (reine Gehzeit). Die Wege bewegen sich im Bereich der Schwierigkeit T2- auf der Skala. (Hier finden Sie die Skala.) Täglich steigen wir ca. 800 Höhenmeter an. 
Noch 7 freie Plätze
Kursgebühr: 292,00 €
Mo. 02.11.26 17:30 - 06.11.26 12:00
Schloss Goldrain
Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Die Tage um Allerheiligen sind im Vinschgau nicht selten noch mild und sonnig. Der Sonnenberg, zu dessen Füßen das Schloss liegt, nimmt jede Sonnenstunde auf, die es gibt. Wir gehen über die schönen Wege, die durch den Sonnenberg verlaufen und steigen auf einen Gipfel, wenn die Schneelage es zulässt. Thematisch lassen wir uns auf die "Sprache des Herbstes" ein.  Die Touren sind steil und kondtionell mit bis zu 1300 HM im Anstieg anspruchsvoll und nur für gut trainierte Bergwandernde geeignet. Die technisches Schweirigkeiten bewegen sich im Bereich  von T2+ (Hier finden Sie die Skala.)  

Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Frau Hahn, Frau Schweiger

Peutingerstraße 5
86152 Augsburg

zur Pilgerstelle

Kontakt

Telefon 0821 3166–3240 oder
0821 3166–3241
Telefax 0821 3166–3249
E-Mail bergexerzitien@bistum-augsburg.de

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr

Folgen Sie uns auf