Nadine Henn

Lehrerin, Theologiestudierende, Staatlich geprüfte Bergwanderführerin, Erlebnispädagogin und Outdoortrainerin

Was zieht mich in die Berge:
In den Bergen kommt mein eigenes begrenzt und endlich sein in Berührung mit der Weite
und Ewigkeit Gottes, in die einzutauchen wir alle eingeladen sind.

Meine Qualifikationen sind:
Lehrerin, Theologiestudierende, Staatlich geprüfte Bergwanderführerin, Erlebnispädagogin und Outdoortrainerin

* Pflichtfeld

Siehe auch

Noch 12 freie Plätze
Kursgebühr 292,00 €
Mi. 18.02.26 17:30 - 22.02.26 12:00
Schloss Goldrain
Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Oft sind selbst im Winter die Wege am Vinschgauer Sonnenberg bis St. Martin (1750 m, s. Foto) schneefrei. Der Berg fängt jede Sonnenstunde ein und nimmt sie auf. Wir gehen auf den schönen Wegen druch den Sonnenberg, u.a. zur Burg Juval. Im Februar sind die Tage schon spürbar länger und die Sonne wärmt.   Das Gehen findet weitgehend im Schweigen statt. Unsere Unterkunft ist das sehr schön gelegene Schloss Goldrain.  Schwierigkeit: Die Wege sind weitgehend steil. Die Schwierigkeit geht bis T2+ auf der Skala. (Hier finden Sie die Skala.) Täglich gehen wir bis zu 1100 Höhenmeter im Anstieg. Du solltest gute Kondition mitbringen und regelmäßig in den Bergen unterwegs sein.   
Noch 4 freie Plätze
292,00 €
So. 29.03.26 18:00 - 02.04.26 12:00
Missionari Comboniani
Pilgerstelle
In der Karwoche sind wir in Limone am Gardasee. Das Kloster liegt sehr schön etwas oberhalb des ortes, bietet weite und tiefe Blicke zum See und auf den Monte Baldo. Wir folgen den steilen Wegen in die Berge oberhalb von Limone. Die Wege sind anspruchsvoll. Die Tour wendet sich an erfahrene Berggeher*innen. 
  Inhaltlich begleitet uns in den Tagen das Buch der Brixener Theologin Veronika Weidner, "Was ist das gute Leben?" Die täglichen Impulse greifen Gedanken aus dem Buch auf. Es ist für Teilnahme nicht notwendig, das Buch schon vorher gelesen zu haben. Schwierigkeit: Täglich gehen 5–6 Stunden (reine Gehzeit). Die Wege bewegen sich im Bereich der Schwierigkeit T3 auf der Skala. (Hier finden Sie die Skala.) Täglich steigen wir 800–1200 Höhenmeter an.  Im Kloster haben wir Einzelzimmer und essen morgens und abends mit den Brüdern. 
Noch 11 freie Plätze
Kursgebühr 390,00 €
Mo. 22.06.26 14:00 - 27.06.26 15:00
Monte Baldo, Gardaseeberge
Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Monte Baldo nennt sich der eindrucksvolle Gebirgszug der den nördlichen Teil des Gardasees an dessen Ostküste über eine Länge von 30 Kilometern begleitet. Diesen möchten wir in 6 Tagesetappen erklimmen, überschreiten und umrunden. Unser Weg führt uns durch unterschiedlichste Kulissen, vom Latschenwald über Almwiesen bis zum schroffen und felsigen Gang auf dem Grad, der sogenannten „Alta Via del Baldo“. Immer sind wir begleiten von atemberaubenden Ausblicken auf die umliegende Bergwelt und den Gardasee. Schwierigkeit: Täglich gehen 5-6 Stunden (reine Gehzeit). Die Wege bewegen sich im Bereich der Schwierigkeit T3 auf der Skala. Täglich steigen wir bis zu 1200 Höhenmeter an. 

Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Frau Hahn, Frau Schweiger

Peutingerstraße 5
86152 Augsburg

zur Pilgerstelle

Kontakt

Telefon 0821 3166–3240 oder
0821 3166–3241
Telefax 0821 3166–3249
E-Mail bergexerzitien@bistum-augsburg.de

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr

Folgen Sie uns auf