Anschrift
Schlossstraße 33
39021 Latsch
Siehe auch
Kein freier Platz
370,00 €
So.
12.10.25
-
17.10.25
Schloss Goldrain
Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Die Pilgerstelle des Bistums Augsburg bietet auch 2025 wieder eine Ausbildung zum Pilgerleiter/zur Pilgerleiterin an.
Der Kurs „Pilgerleitung“ vermittelt eine differenzierte Qualifikation für Interessierte, die selbst gerne (vor allem mehrtägige) Pilgerwanderungen anbieten möchten. Der Kursabschluss beinhaltet ein Zertifikat, das die Inhalte und die erfolgreiche Teilnahme bescheinigt.
Die wesentlichen Themen werden theoretisch vermittelt und praktisch eingeübt:
· Theorie und theologische Grundlagen des Pilgerns
· Praktische Planung und Durchführung von Pilgerwanderungen
· Impulse und Gesprächsführung unterwegs
Leitung: Sonja Gutzeit, Uli Krauß, Uli Hörwick
Hinweis für hauptamtlich Beschäftigte der Diözese Augsburg: Es sind Zuschüsse und Dienstbefreiungen für die Fortbildung entsprechend den diözesanen Richtlinien für die jeweiligen Berufsgruppen möglich. Ein entsprechender Fortbildungsantrag ist durch die Dienstvorgesetzte/den Dienstvorgesetzten zusammen mit einer Stellungnahme an das für die Berufsgruppe zuständige Fortbildungsreferat zu richten.
Kontakt für alle Nachfragen zum Kurs: ulrich.hoerwick@bistum-augsburg.de
Kein freier Platz
Kursgebühr: 302,00 €
Tour A15: Bergexerzitien im Schloss Goldrain
Die Sprache des Herbstes
Di.
04.11.25
-
09.11.25
Schloss Goldrain
Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Die Tage um Allerheiligen sind im Vinschgau nicht selten noch mild und sonnig. Der Sonnenberg, zu dessen Füßen das Schloss liegt, nimmt jede Sonnenstunde auf, die es gibt. Wir gehen über die schönen Wege, die durch den Sonnenberg verlaufen und steigen auf einen Gipfel, wenn die Schneelage es zulässt. Thematisch lassen wir uns auf die "Sprache des Herbstes" ein.
Die Touren sind steil und kondtionell mit bis zu 1300 HM im Anstieg anspruchsvoll und nur für gut trainierte Bergwandernde geeignet. Die technisches Schweirigkeiten bewegen sich im Bereich von T2+ (Hier finden Sie die Skala.)