triglav
©

Tour A16: Auszeit zum Krafttanken im Triglav Nationalpark – Julische Alpen/Slowenien

insICHgehen - eine Reise zu dir selbst – Zeit für dich
Mo. 07.07.2025 09:00 Uhr bis Fr. 11.07.2025 18:00 Uhr

Der Triglav-Nationalpark im Nordwesten Sloweniens zählt zu den ältesten Parks Europas und ist das größte Schutzgebiet des Landes, benannt nach dem mit 2864 m höchsten slowenischen Gipfel, dem Triglav. Die Bergkulisse der julischen Alpen gleicht einem Paradies am Fuße des von allen Seiten her beeindruckenden „Dreiköpfigen“ mit ihren zahlreichen Gletscherseen und unversehrten Natur. Besonders hervorzuheben sind das Sieben-Seen-Tal und der geheimnisvolle große Wocheiner See (Bohinjsko jezero) als größter dauerhafter See Sloweniens mit seiner ursprünglich erhaltenen Landschaft und Architektur der umliegenden Ortschaften. 

Die Schätze dieser eindrucksvollen Bergwelt zwischen mächtigen Gipfeln und grünen Tälern laden dazu ein, sich von der Schönheit der Natur verzaubern zu lassen, innezuhalten und wieder Kraft für den eigenen Lebensweg zu schöpfen. Das gemeinsame Gehen in Stille öffnet unsere Sinne, wir nehmen unseren Atem, unsere Schritte, und die Mitwelt um uns bewusster wahr und erleben uns als Teil des Großen Ganzen. Impulse wie Weisheitsgeschichten, Solo-Zeiten und kleine Rituale vertiefen die gemeinsame Bergerfahrung, in der Reflektion in der Gruppe teilen wir mit den anderen, was sich durch die äußere Bewegung innerlich in uns bewegt. 

Treffpunkt: Hauptbahnhof München oder Zustieg auf der Bahnstrecke. Wir reisen gemeinsam mit dem Zug ab München über Villach, Jesenice und Bled nach Stara Fužina (RJ München – Villach Abfahrt Hbf. München 8.16 Uhr, Ankunft Stara Fužina 15.32 Uhr). Autofahrer*innen sollten in Jesenice parken und sich ab hier mit öffentlichen Verkehrsmitteln der Reisegruppe anschließen.

Voraussichtlicher Tourenverlauf: erster Tag Ankunft am Bohinj-See und Aufstieg zur Hütte Kosijev dom na Vogarju auf 1050m Höhe (500 hm Aufstieg), am zweiten Tag weiter bergauf über Almen, Wiesen und dichte Wälder zur Hütte Koca pri Triglavskih Jezerih auf 1685m (1200 hm im Auf- und Abstieg), am dritten Tag über das Tal der sieben Seen ggfs. mit Gipfel Kanjavec (2.568 m) und gesicherten vertikalen Kamin zur Hütte Koča na Doliču auf 2151 m (mind. 1100 hm im Auf- und Abstieg), am vierten Tag über die Luknja-Scharte mit ggfs. Gipfel Bovški Gamsovec (2.392 m) zur Hütte Pogačnikov dom na Kriških podih auf 2.050 m (2200 hm im Auf- und Abstieg), am letzten Tag 1.530 hm Abstieg nach Kranjska Gora (insgesamt 1830 hm im Auf- und Abstieg).

Am Zielort nehmen wir den Zug nach Jesenice (21.10-21.38 Uhr), und ab Jesenice den Nightjet bis München Ost (23.15 Uhr – 5.50 Uhr). Autofahrer*innen, die in Jesenice geparkt haben, ab hier zurück. Die Tour eignet sich ebenso, vorher oder nachher individuell das Wochenende in Slowenien zu verbringen, am letzten Tag z.B. wer möchte Übernachtung im nahe des Zielortes gelegenen Guest House Lepi Ceveljc in God Martuljek.

Schwierigkeit:

Die Tage in den Julischen Alpen richten an erfahrene Bergsteigende, die eine Auszeit von ihrem Alltag mit alpinem Anspruch suchen und offen für einen gemeinsamen Gruppenprozess sind. Auch wenn die Gipfel die Dreitausendmetermarke nicht überragen, sind sie vom Schwierigkeitsgrad her mit den höchsten Alpenketten Europas vergleichbar. Die Wege führen zu großen Teilen durch alpines Gelände, kurze Abschnitte sind stark exponiert und mit Stahlseilen gesichert.  Insgesamt gehen wir viele Steige, die weitgehend steil und teilweise ausgesetzt sind. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, eine gute Kondition und solide Bergkenntnisse sind unbedingt erforderlich. Die Schwierigkeit geht bis T3 auf der Skala (anspruchsvolles Wandergelände). Täglich gehen wir 7 bis 9 Stunden im Gelände mit bis zu 1400 Höhenmeter im Anstieg. Für die 5-Tagestour wird ein DAV-Ausweis empfohlen.

 

Mitwirkende

img_20240829_120438

Verena Keilberth

Leitung

Das zieht mich in die Berge: 

Schon mein ganzes Leben zieht es mich in die Berge, in denen ich an 
meine Kraft und zur Ruhe komme, und mich immer wieder neuen 
Herausforderungen stellen und dabei neu kennenlernen darf. Meiner 
Erfahrung nach ist die Stille in den Bergen besonders gut zu hören, und 
macht uns gemeinsames Gehen im Schweigen wieder berührbar und 
durchlässig. Wir nehmen die Natur um uns und unsere Schritte bewusster 
wahr, werden wach und achtsam für das große Ganze.
 

foto_josef

Josef Stellner

Leitung


Das zieht mich ins Gebirge:
Die Berge sind für mich ein einzigartiger Raum,
*wo ich mit Weitblick Visionen weiterentwickeln kann
*wo ich in Ruhe und Stille – ICH - sein kann
*wo die Schönheit der Schöpfung Gottes augenscheinlich wird.

Preis

Normal: Kursgebühr 275,00 €
Ermäßigt: Kursgebühr 90,00 €
Die ermäßigte Kursgebühr ist für AG2-, Wohngeldempfangende und Menschen in Ausbildung gedacht.

Veranstaltungsort

Triglav Nationalpark, Slovenien

Verfügbarkeit

Veranstaltung speichern

QR Code

Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Frau Hahn, Frau Schweiger

Peutingerstraße 5
86152 Augsburg

zur Pilgerstelle

Kontakt

Telefon 0821 3166–3240 oder
0821 3166–3241
Telefax 0821 3166–3249
E-Mail bergexerzitien@bistum-augsburg.de

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr

Folgen Sie uns auf