img_20240607_171442

Tour A9: Auszeit von Hütte zu Hütte in den Schladminger Tauern

insICHgehen - eine Reise zu dir selbst – Zeit für dich
Mo. 04.08.2025 09:00 Uhr bis Fr. 08.08.2025 18:00 Uhr

Südlich des Dachsteinmassives und der Bergstadt Schladming erstrecken sich die Schladminger Tauern mit ihrer wasserreichen und abwechslungsreichen Landschaftlichen in ihrer ganzen Schönheit. Wir wandern fünf Tage durch diese kraftvolle Bergwelt mit ihren beeindruckenden Gipfeln und unzähligen malerischen Bergseen auf dem Schladminger Höhenweg, ausgezeichnet mit dem Österreichischen Wandergütesiegel, der die Qualität des Weges und die Besonderheit der Erlebnispunkte unterstreicht. Die Umgebung mit ihren unzähligen Bergseen hat etwas Mystisches.

Kristallklares Wasser, frische Luft und erholsame Ruhe laden die Teilnehmer*innen dazu ein, innezuhalten und neue Inspiration und Kraft für das eigene Leben zu gewinnen. Das gemeinsame Gehen im Schweigen öffnet uns wieder für die Schönheit des Lebens, unsere innere Quelle beginnt zu Sprudeln. Weisheitsgeschichten, Solo-Zeiten und kleine Rituale in der Gruppe geben Impulse, denen jede und jeder für sich nachspürt, abends reflektieren wir gemeinsam auf der Hütte. 

Die Tage in den Schladminger Tauern sind besonders für Menschen, die eine Auszeit von ihrem Alltag suchen und offen sind, sich auf einen gemeinsamen Gruppenprozess mit einzulassen.

Treffpunkt ist am Montag, den 4. August, um 9 Uhr nahe Schladming (Steiermark/Österreich), von dort per Wanderbus zum Ausgangspunkt, der genaue Treffpunkt und die Packliste werden rechtzeitig vor Beginn der Tour mit der Anmeldebestätigung bekanntgegeben. Wir übernachten in Mehrbettzimmern.

Voraussichtlicher Tourenverlauf: Am ersten Tag steigen wir zur Ignaz-Mattis Hütte (1470 hm im Auf- und Abstieg), die wunderschön nahe der Giglachseen liegt, am zweiten Tag wandern wir über die Rotmandlspitze (2453 m) zur Landawirseehütte (1720 hm im Auf- und Abstieg), am dritten Tag ggfs. mit Besteigung des Hochgolling (2.863 m) zur Gollinghütte (1280 hm im Auf- und Abstieg), und am vierten Tag vorbei am Riesachsee zur Preintalerhütte (1130 hm im Auf- und Abstieg). Am letzten Tag steigen wir von dort entlang des Untertalbachs ab zurück zum Ausgangspunkt (1180 hm im Auf- und Abstieg).

Schwierigkeit:

Die Tour richtet sich an erfahrene Bergwandernde. Die Wege führen zu großen Teilen durch alpines Gelände, kurze Abschnitte sind stark exponiert und mit Stahlseilen gesichert.  Insgesamt gehen wir viele Steige, Kare und Geröll- sowie ggfs. Schneefelder, die weitgehend steil und teilweise ausgesetzt sind. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, eine gute Kondition und solide Bergkenntnisse sind unbedingt erforderlich. Die Schwierigkeit geht bis T3 auf der Skala (anspruchsvolles Wandergelände). Täglich gehen wir 7 bis 8 Stunden im Gelände mit bis zu 1400 Höhenmeter im Anstieg. Für die 5-Tagestour wird ein DAV-Ausweis empfohlen.

 

Mitwirkende

img_20240829_120438

Verena Keilberth

Das zieht mich in die Berge: 

Schon mein ganzes Leben zieht es mich in die Berge, in denen ich an 
meine Kraft und zur Ruhe komme, und mich immer wieder neuen 
Herausforderungen stellen und dabei neu kennenlernen darf. Meiner 
Erfahrung nach ist die Stille in den Bergen besonders gut zu hören, und 
macht uns gemeinsames Gehen im Schweigen wieder berührbar und 
durchlässig. Wir nehmen die Natur um uns und unsere Schritte bewusster 
wahr, werden wach und achtsam für das große Ganze.
 

foto_josef

Josef Stellner


Das zieht mich ins Gebirge:
Die Berge sind für mich ein einzigartiger Raum,
*wo ich mit Weitblick Visionen weiterentwickeln kann
*wo ich in Ruhe und Stille – ICH - sein kann
*wo die Schönheit der Schöpfung Gottes augenscheinlich wird.

Preis

Normal: Kursgebühr: 275,00 €
Ermäßigt: Kursgebühr: 90,00 €
Die ermäßigte Kursgebühr ist ein Angebot an AG2-, Wohngeldempfänger*innen und Menschen in Ausbildung.

Zusatzleistungen

Ü mit HP auf den Hütten ca. 60,00 €

Veranstaltungsort

Hütten in den Schladminger Tauern

Verfügbarkeit

Veranstaltung speichern

QR Code

Pilgerstelle der Diözese Augsburg
Frau Hahn, Frau Schweiger

Peutingerstraße 5
86152 Augsburg

zur Pilgerstelle

Kontakt

Telefon 0821 3166–3240 oder
0821 3166–3241
Telefax 0821 3166–3249
E-Mail bergexerzitien@bistum-augsburg.de

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch 09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr

Folgen Sie uns auf